Zum Hauptinhalt
ÖkopolInstitut für Ökologie und Politik GmbH
  • Start
  • Themenfelder
    • Industrieemissionen und Beste verfügbare Techniken (BVT)
      • Quecksilberminderung
    • Chemikalienpolitik
      • REACH Beratung
      • REACH Weiterentwicklung
      • NanoDialog
        • NanoDialog 2020 – 2022
        • NanoDialog 2016 – 2019
          • FachDialog Chancen und Risiken von advanced materials
          • Fachdialog Risikoforschung, -bewertung und -management
          • FachDialog Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Baubereich
          • FachDialog Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Automobilsektor
        • NanoDialog der Bundesregierung – Archiv
      • Umfragen
        • Umfrage zu spezifischen PFASs (C4–C7) und anderen fluorhaltigen Stoffen (Vorläufer oder ähnliche Stoffe) im Rahmen eines Beschränkungsvorhabens unter REACH
    • Umweltpolitik
    • Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
    • Umwelt- und Energiemanagement
      • ÖKOPROFIT® Hamburg
    • Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme
      • EuP-Netzwerk Deutschland
    • Emissionsberichterstattung
  • Referenzen
    • Nach Themenfeldern
      • Referenzen Chemikalienpolitik
      • Referenzen Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme
      • Referenzen Emissionsberichterstattung
      • Referenzen Umweltpolitik
      • Referenzen Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
      • Referenzen Umwelt- und Energiemanagement
      • Referenzen Industrieemissionen
    • Chronologisch sortiert
  • Über uns
    • Team
    • Philosophie
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
de|en|
Ökopol – Institut für Ökologie und Politik GmbH

Dr. Dieter Großmann

 

  • 1975-1983: Studium der Physik in Hamburg
  • 1983-1987: Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg
  • 1987-1990: Wissenschaftlicher Angestellter des Fachbereiches Physik der Universität Hamburg
  • 1990: Promotion am Fachbereich Physik der Universität Hamburg zum Dr. rer. nat.
  • 1989 Gründungsgesellschafter und seitdem Mitarbeiter von Ökopol
  • 1989-2002: Geschäftsführer von Ökopol

Arbeitsschwerpunkte

Umwelt und Energiemanagement, Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme

Umweltmanagement

  • Einführung von Umweltmanagementsystemen (EMAS, ISO 14001, ÖKOPROFIT, QuB), betriebliche Energieberatung, Einführung von Energiemanagementsystemen (ISO 50001), interne Audits

Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme

  • Energiebilanzen, Ökobilanzen, Carbon Footprint, Integrierte Produktpolitik, Umweltzeichen
Dieter Großmann

Dr. Dieter Großmann

Umwelt und Energiemanagement, Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme

grossmann@oekopol.de

Ausgewählte Referenzen

Projekttitel Auftraggeber, Projektleitung, Projektpartner Zeitraum

Umwelt- und Energiemanagement

ÖKOPROFIT® - Einsteigerprogramm (Durchgang 29) für Betriebe in Hamburg 2020/20201 Behörde für Umwelt und Energie (BUE), Hamburg (DE) 2020 – 2021

V775
ÖKOPROFIT® - Einsteigerprogramm (Durchgang 28) für Betriebe in Hamburg 2019/2020 Behörde für Umwelt und Energie (BUE), Hamburg (DE)

Projektleitung:
Ökopol GmbH, Hamburg (DE)
2019 – 2021

V762
ÖKOPROFIT® - Einsteigerprogramm (Durchgang 27) für Betriebe in Hamburg 2019/2020 Behörde für Umwelt und Energie (BUE), Hamburg (DE)

Projektleitung:
Ökopol GmbH, Hamburg (DE)
2019 – 2020

V752
Unterstützung bei der Koordination eines EMAS III validierungsfähigen Umweltmanagement Systems bei der Energie Quelle GmbH. Energiequelle GmbH, Zossen (DE)

Projektleitung:
Ökopol GmbH, Hamburg (DE)
2017 – 2018

V716
Unterstützung bei der Durchführung von Energieaudits gemäß DIN EN 16427 (Domino Laser GmbH, Evangelisches Krankenhaus gGmbH, Evers & Evers GmbH & Co. KG, Neue Schauspielhaus GmbH, Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH, TBN Transportbeton Nord GmbH & Co. KG, tohus gGmbH, Zertus GmbH) Diverse Auftraggeber bundesweit

Projektleitung:
Ökopol GmbH, Hamburg (DE)
2015 – 2016

V673
Durchführung interner Audits nach 14001 und BS OHSAS 18001 HanseWerk AG, Quickborn (DE)

Projektleitung:
Ökopol GmbH, Hamburg (DE)
2014 – 2016

V522
ÖKOPROFIT-Club Hamburg
Internetseite Ökoprofit-Club
Betriebe der Hamburger Wirtschaft

Projektleitung:
Ökopol GmbH, Hamburg (DE)
seit 2006

V425, 445, 461, 476, 512, 550
23.2.2021

Ökopol
Institut für Ökologie und Politik GmbH
Nernstweg 32–34
D – 22765 Hamburg

Tel: +49 (0)40 39 10 02-0
Fax: +49 (0)40 39 10 02-33
info@oekopol.de

USt-IdNr. DE 11 86 11 754
Steuer-Nr. 41/748/02713

Bankverbindung
GLS Gemeinschaftsbank eG

IBAN
DE05 4306 0967 0046 8009 00
BIC GENO DE M1 GLS

Kontakt
Über uns
Impressum
Datenschutz