Dirk Jepsen
- 1983 – 1989: Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Hamburg
- 1989 –19 90: Mitarbeit an regionalökonomischen Studien der TU Hamburg-Harburg
- 1990 – 1992: Angestellter der Gesellschaft für Technologieberatung und Systementwicklung mbH in Hamburg
- 1993 – 1994: Betriebliche Beratung und Erstellung von Gutachten als selbständiger beratender Ingenieur in den Themenbereichen betrieblicher Umweltschutz, Regionalwirtschaft und Organisationsentwicklung
- Seit 1994 Mitarbeiter, seit 1999 Gesellschafter und seit 2002 Geschäftsführer von Ökopol
Arbeitsschwerpunkte
(Geschäftsführung) Chemikalienpolitik, Umweltpolitik, Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme
Chemikalienpolitik
- Strategieberatung von Betrieben, Verbänden und Verwaltungen in umweltpolitischen und umweltrechtlichen Fragestellungen; Schwerpunkt: Europäische Chemikaliengesetzgebung
Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme
- Ökodesign-Richtlinie und zugehörige Durchführungsmaßnahmen, Energieverbrauchskennzeichnung, Selbstverpflichtungen der Industrie, Ökobilanzierung, Entwicklung von Umweltzeichen, Energie- und Ressourceneffizienz
Umweltpolitik
- Umweltpolitische Steuerung und Steuerungsinstrumente, rechtliche Aspekte umweltpolitischer Instrumente, Effizienz und Suffizienz
Ausgewählte Referenzen
Projekttitel | Auftraggeber, Projektleitung, Projektpartner | Zeitraum |
---|---|---|
Chemikalienpolitik |
||
Fortführung des NanoDialogs der Bundesregierung 2019 - 2022
(FKZ UM 19 66 0010, Vergabenr.: 1148/2019) Kurzbeschreibung |
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2019 – 2022 |
Themenkonferenz zu neuartigen Materialien und Werkstoffen: Prüfung des Handlungsbedarfs für die Chemikaliensicherheit (FKZ 3719 66 402 0) Kurzbeschreibung Factsheets Advanced Materials |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften (ISR), Wien (AU) |
2019 – 2021 |
Vorschläge für die Fortschreibung und Weiterentwicklung der Europäischen Chemikalienverordnung nach 2018 und Strategien zur Umsetzung (FKZ: 3717 67 410 0) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: FoBiG Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH, Freiburg (DE); Öko-Institut e.V., Freiburg (DE); Risk & Policy Analysts Ltd (RPA), Loddon (UK); Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse - Sofia e.V. (Hochschule Darmstadt) (DE) |
2018 – 2021 |
Machbarkeitsstudie zu Instrumenten zur Unterstützung der Informationsflüsse über Stoffe in Erzeugnissen entlang der Wertschöpfungsketten und zum Abfallsektor Kurzbeschreibung Final report including annexes |
Europäische Kommission, GD Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (DG GROWTH), Brüssel (BE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Risk & Policy Analysts Ltd (RPA), Loddon (UK); Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse - Sofia e.V. (Hochschule Darmstadt) (DE) |
2018 – 2020 |
Ressourcen und Kreislaufwirtschaft |
||
Untersuchung von Mehrwegsystemen zur Verpackungsvermeidung (FKZ: 3720 34 3050) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2020 – 2022 |
Ermittlung der ökologischen, volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der nichtanerkannten Demontage von Altfahrzeugen und der illegalen Altfahrzeugverbringung sowie Ableitung von Maßnahmen zur Adressierung möglicher Auswirkungen (FKZ: 3720 33 304 0) |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Prof. Dr. Thomas Schomerus, Lüneburg (DE); RETEK GmbH, Ihlow (DE); TSR Recycling GmbH & Co. KG, Bottrop (DE); VVA Brussels SPRL, Brüssel (BE) |
2020 – 2022 |
Gutachten zu zwei ausgewählten Themenfeldern der EU-Kunststoffstrategie im Rahmen der 8. Niedersächischen Regierungskommission" Kurzbeschreibung |
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Hannover (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2020 – 2022 |
Dialoge mit ausgewählten Interessenträgern zur Ausschleusung besorgniserregender Stoffe aus dem Wertstoffkreislauf (FKZ: 3720 33 303 0) |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2020 – 2022 |
Die Ökologisierung des Online-Handels (OH): Neue Herausforderungen für die Umweltpolitische Förderung eines nachhaltigen Konsums (FKZ: 3719 11 302 0) Kurzbeschreibung Teilbericht I |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Corsus, Eberle, Butscher & Pieper PartG, Hamburg (DE); GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz (DE); ISI Consult - Institut für Sozialinnovation UG, Berlin (DE); Prof. Dr. Jan Ninnemann c/o Hansesatic Transport Consultancy, Hamburg (DE); Prof. Dr. Ralf Isenmann, Bremen (DE); Prof. Dr. Thomas Schomerus, Lüneburg (DE) |
2019 – 2022 |
Symbiotische Gewerbegebiete: Nachhaltige Ansätze, Potentiale für die Strukturwandelregionen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit auf nutzungsgemischte Quartiere (FKZ 3719 15 101 0) Kurzbeschreibung (engl.) |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: IAT Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen (DE); Zero Emission GmbH, Wuppertal (DE) |
2019 – 2022 |
praxPACK – Nutzerintegrierte Entwicklung und Erprobung praxistauglicher ressourceneffizienter Mehrwegverpackungslösungen im Versandhandel (FKZ 033R243A) Artikel zur ökologischen Bewertung von Einweg- vs. Mehrwegversandverpackungen Kurzbeschreibung |
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Avocadostore GmbH, Hamburg (DE); Bundesverband e-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), Berlin (DE); Cargo Plast GmbH, Salem (DE); Deutsche Post AG, Bonn (DE); GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz (DE); Händlerbund Management AG, Leipizg (DE); memo AG, Greußenheim (DE); Otto GmbH & Co. KG, Hamburg (DE); Plan B From Outer Space Oy, Helsinki (FI); Stiftung Initiative Mehrweg (SIM), Berlin (DE); Tchibo GmbH, Hamburg (DE) |
2019 – 2022 |
Fachliche Vorbereitung und Durchführung der Fachtagung "Wider die Verschwendung IV - Abfallvermeidung konkreter Produktströme" (Projektnr.: 129 309) |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2019 – 2021 |
Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme |
||
Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel - Rahmenvorhaben 2020 (FKZ 3720 37 303 1) |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: DBFZ gGmbH, Leipzig (DE); Fraunhofer-Gesellschaft e.V. (IBP), Stuttgart (DE); Fraunhofer-Gesellschaft e.V. (UMSICHT), Oberhausen (DE); Hydrotox GmbH, Freiburg (DE) |
2020 – 2023 |
Unterstützung des Runden Tisches Meeresmüll bei der Operationalisierung der Maßnahmevorschläge zu Umweltziel 5 der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL), "Reduktion von Meeresmüll" (FKZ: 3719 25 204 0) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Fraunhofer-Gesellschaft e.V. (UMSICHT), Oberhausen (DE); ÖkoMedia GmbH, Stuttgart (DE); Prof. Dr. Thomas Schomerus, Lüneburg (DE); s.Pro - sustainable projects GmbH, Berlin (DE) |
2020 – 2023 |
Weiterentwicklung des Produkt-Portfolios des Umweltzeichens Blauer Engel mit dem Schwerpunkt auf Dienstleistungen (FKZ: 3719 37 310 0) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Corsus - Corporate Sustainability, Hamburg (DE); FH Münster (iSuN Institut für Nachhltige Ernährung) (DE); Green Film Shooting/Birgit Heidsiek, Hamburg (DE); KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH, Tübingen (DE) |
2019 – 2022 |
Thema: Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung – 4 Arbeitsprogramm (FKZ 3719 37 305 0) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Fraunhofer-Gesellschaft e.V. (IZM), Berlin (DE); Öko-Institut e.V., Freiburg (DE) |
2019 – 2022 |
Roadmap für Gesunde Gebäude: Deklarierung und Klassifizierung der Umweltleistung von Bauprodukten in hinsichtlich ihrer Innenraum-Luftbelastung (FKZ: 3720 61 201 0) |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2020 – 2021 |
Weiterentwicklung des Produktportfolio des Umweltzeichens Blauer Engel (FKZ: 3717 37 314 0) |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Hydrotox GmbH, Freiburg (DE), DBFZ gGmbH, Leipzig (DE) |
2017 – 2021 |
Erarbeitung eines Leitfadens: Ecodesign von Kunststoffverpackungen (Umsetzungsphase) Kurzbeschreibung |
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: eco-media kommunikation, Hamburg (DE) |
2017 – 2019 |
Leitfaden – Ecodesign von Kunststoffverpackungen Planung der ScopingPhase |
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2016 – 2017 |
23.2.2021