Fynn Hauschke
- 2013 – 2018: Studium Environmental and Sustainability Studies (B. Sc., Leuphana Universität Lüneburg & Pontificia Universidad Católica del Perú)
- 2016 – 2018: Praktikant, Werkstudent und freiberuflicher Mitarbeiter bei bettervest GmbH
- 2018 – 2020: Verschiedene Praktika bei South Scania Waste (SYSAV) Utveckling AB in Schweden, der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) in Kasachstan, der Organisation für industrielle Entwicklung der Vereinten Nationen (UNIDO) in Österreich und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Indien
- 2018 – 2020: Studium Environmental Management and Policy (M. Sc., Lund University)
- Seit November 2020 Mitarbeiter bei Ökopol
Arbeitsschwerpunkte
Ressourcen und Kreislaufwirtschaft, Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme, Chemikalienpolitik
Projektunterstützung und Recherchen für verschiedene Forschungsvorhaben im Feld der Kreislaufwirtschaft mit Schwerpunkt auf Industriesymbiose, Nachhaltigkeit im E-Commerce und Chemikaliengesetzgebung.
Ausgewählte Referenzen
Projekttitel | Auftraggeber, Projektleitung, Projektpartner | Zeitraum |
---|---|---|
Ressourcen und Kreislaufwirtschaft |
||
Die Ökologisierung des Online-Handels (OH): Neue Herausforderungen für die Umweltpolitische Förderung eines nachhaltigen Konsums (FKZ: 3719 11 302 0) Kurzbeschreibung Teilbericht I |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Corsus, Eberle, Butscher & Pieper PartG, Hamburg (DE); GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz (DE); ISI Consult - Institut für Sozialinnovation UG, Berlin (DE); Prof. Dr. Jan Ninnemann c/o Hansesatic Transport Consultancy, Hamburg (DE); Prof. Dr. Ralf Isenmann, Bremen (DE); Prof. Dr. Thomas Schomerus, Lüneburg (DE) |
2019 – 2022 |
Symbiotische Gewerbegebiete: Nachhaltige Ansätze, Potentiale für die Strukturwandelregionen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit auf nutzungsgemischte Quartiere (FKZ 3719 15 101 0) Kurzbeschreibung (engl.) |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: IAT Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen (DE); Zero Emission GmbH, Wuppertal (DE) |
2019 – 2022 |
Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme |
||
Unterstützung des Runden Tisches Meeresmüll bei der Operationalisierung der Maßnahmenvorschläge zu Umweltziel 5 der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL), "Reduktion von Meeresmüll" (FKZ: 3719 25 204 0) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Fraunhofer-Gesellschaft e.V. (UMSICHT), Oberhausen (DE); ÖkoMedia GmbH, Stuttgart (DE); Prof. Dr. Thomas Schomerus, Lüneburg (DE); s.Pro - sustainable projects GmbH, Berlin (DE) |
2020 – 2023 |
12.4.2021