Fynn Hauschke
- 2013 – 2018: Studium Environmental and Sustainability Studies (B. Sc., Leuphana Universität Lüneburg & Pontificia Universidad Católica del Perú)
- 2016 – 2018: Praktikant, Werkstudent und freiberuflicher Mitarbeiter bei bettervest GmbH
- 2018 – 2020: Verschiedene Praktika bei South Scania Waste (SYSAV) Utveckling AB in Schweden, der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) in Kasachstan, der Organisation für industrielle Entwicklung der Vereinten Nationen (UNIDO) in Österreich und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Indien
- 2018 – 2020: Studium Environmental Management and Policy (M. Sc., Lund University)
- Seit November 2020 Mitarbeiter bei Ökopol
Arbeitsschwerpunkte
Ressourcen und Kreislaufwirtschaft, Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme, Chemikalienpolitik
Projektarbeit für verschiedene Forschungsvorhaben im Feld der Kreislaufwirtschaft mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit im E-Commerce, Mehrwegverpackungen und Ökobilanzierung.
Ausgewählte Referenzen
Projekttitel | Auftraggeber, Projektleitung, Projektpartner | Zeitraum |
---|---|---|
Ressourcen und Kreislaufwirtschaft |
||
Verbundprojekt: Innovative und abfallvermeidende Systemlösungen für das verpackungsfreie Einkaufen von Lebensmitteln (InNoPack) - Teilprojekt A, FKZ: 281A711A20) |
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2023 – 2025 |
Begleitstudie für den Projektverbund ForCYCLE Technikum Kurzbeschreibung Website Projektverbund ForCYCLE Technikum |
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2022 – 2025 |
Ökobilanzielle Analyse von Optimierungspotentialen bei Getränkeverpackungen (FKZ 3721 31 302 0) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz (DE); Ifeu Institut für Energie und Umweltforschung GmbH, Heidelberg (DE); Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal (DE) |
2021 – 2024 |
Bewertung der Sammelkategorien hinsichtlich ihrer Eignung zur stofflichen Verwertung sowie die Auswirkungen von Mobilitäts- und Technikveränderungen auf die Verteilung und Zusammensetzung in den Sammelkategorien (FKZ 3721 34 340) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Avista Oil Deutschland GmbH, Uetze (DE) |
2021 – 2024 |
Entwicklung eines normkonformen Typ 2 Umweltzeichens Kurzbeschreibung |
GEA Group Services GmbH Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2022 – 2023 |
Unterstützungsdienstleistung für die Newsletter Zero Waste und zur nachhaltigen Beschaffung sowie zur Pflege der Website zur nachhaltigen Beschaffung Kurzbeschreibung Website nachhaltige Beschaffung |
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2022 – 2023 |
praxPACK – Nutzerintegrierte Entwicklung und Erprobung praxistauglicher ressourceneffizienter Mehrwegverpackungslösungen im Versandhandel (FKZ 033R243A) Artikel zur ökologischen Bewertung von Einweg- vs. Mehrwegversandverpackungen Kurzbeschreibung |
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Avocadostore GmbH, Hamburg (DE); Bundesverband e-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), Berlin (DE); Cargo Plast GmbH, Salem (DE); Deutsche Post AG, Bonn (DE); GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz (DE); Händlerbund Management AG, Leipizg (DE); memo AG, Greußenheim (DE); Otto GmbH & Co. KG, Hamburg (DE); Plan B From Outer Space Oy, Helsinki (FI); Stiftung Initiative Mehrweg (SIM), Berlin (DE); Tchibo GmbH, Hamburg (DE) |
2019 – 2023 |
Entwicklung der Rücklaufquoten unterschiedlicher Schmierstoffe in Belgien - Update 2021 Kurzbeschreibung Berechnungsmethodik |
Valorlub, Wemmel (BE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2021 – 2022 |
Dialoge mit ausgewählten Interessenträgern zur Ausschleusung besorgniserregender Stoffe aus dem Wertstoffkreislauf (FKZ: 3720 33 303 0) Kurzbeschreibung Dokumentation der Fachdialoge |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2020 – 2022 |
Die Ökologisierung des Online-Handels: Neue Herausforderungen für die Umweltpolitische Förderung eines nachhaltigen Konsums (FKZ: 3719 11 302 0) Kurzbeschreibung Teilbericht II |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Corsus, Eberle, Butscher & Pieper PartG, Hamburg (DE); GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz (DE); ISI Consult - Institut für Sozialinnovation UG, Berlin (DE); Prof. Dr. Jan Ninnemann c/o Hansesatic Transport Consultancy, Hamburg (DE); Prof. Dr. Ralf Isenmann, Bremen (DE); Prof. Dr. Thomas Schomerus, Lüneburg (DE) |
2019 – 2022 |
Begleitende ökologische Bewertung während des Entwicklungsprozesses einer Mehrwegversandbox Kurzbeschreibung hey circle Box |
Hey Circle GmbH, München (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2021 |
Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme |
||
Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung – Viertes Arbeitsprogramm (FKZ: 372 237 3080) Kurzbeschreibung Umweltbundesamt - Ökodesign Richtlinie |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: co2online gGmbH, Berlin (DE); Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH (ILK), Dresden (DE); SEnerCon GmbH, Berlin (DE); VHK research engineers, Delft (NL) |
2023 – 2026 |
Unterstützung des Runden Tisches Meeresmüll bei der Operationalisierung der Maßnahmenvorschläge zu Umweltziel 5 der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL), "Reduktion von Meeresmüll" (FKZ: 3719 25 204 0) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Fraunhofer-Gesellschaft e.V. (UMSICHT), Oberhausen (DE); ÖkoMedia GmbH, Stuttgart (DE); Prof. Dr. Thomas Schomerus, Lüneburg (DE); s.Pro - sustainable projects GmbH, Berlin (DE) |
2020 – 2023 |
Weiterentwicklung des Produkt-Portfolios des Umweltzeichens Blauer Engel mit dem Schwerpunkt auf Dienstleistungen (FKZ: 3719 37 310 0) Kurzbeschreibung Der Blaue Engel |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Corsus - Corporate Sustainability, Hamburg (DE); FH Münster (iSuN Institut für Nachhltige Ernährung) (DE); Green Film Shooting/Birgit Heidsiek, Hamburg (DE); KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH, Tübingen (DE) |
2019 – 2023 |
27.5.2023