Zum Hauptinhalt
ÖkopolInstitut für Ökologie und Politik GmbH
  • Start
  • Themenfelder
    • Industrieemissionen und Beste verfügbare Techniken (BVT)
      • Quecksilberminderung
    • Chemikalienpolitik
      • REACH Beratung
      • REACH Weiterentwicklung
      • NanoDialog
        • NanoDialog 2020 – 2022
        • NanoDialog 2016 – 2019
          • FachDialog Chancen und Risiken von advanced materials
          • Fachdialog Risikoforschung, -bewertung und -management
          • FachDialog Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Baubereich
          • FachDialog Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Automobilsektor
        • NanoDialog der Bundesregierung – Archiv
      • Umfragen
        • Umfrage zu spezifischen PFASs (C4–C7) und anderen fluorhaltigen Stoffen (Vorläufer oder ähnliche Stoffe) im Rahmen eines Beschränkungsvorhabens unter REACH
    • Umweltpolitik
    • Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
    • Umwelt- und Energiemanagement
      • ÖKOPROFIT® Hamburg
    • Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme
      • EuP-Netzwerk Deutschland
    • Emissionsberichterstattung
  • Referenzen
    • Nach Themenfeldern
      • Referenzen Chemikalienpolitik
      • Referenzen Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme
      • Referenzen Emissionsberichterstattung
      • Referenzen Umweltpolitik
      • Referenzen Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
      • Referenzen Umwelt- und Energiemanagement
      • Referenzen Industrieemissionen
    • Chronologisch sortiert
  • Über uns
    • Team
    • Philosophie
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
de|en|
Ökopol – Institut für Ökologie und Politik GmbH

Sabrina Errico

 

  • 1983-1985: Ausbildung zur fremdsprachlichen Korrespondentin in Hamburg
  • 1985-1990: Stellvertretende Filialleiterin in Einzelhandel
  • 1991: Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenz in Hamburg
  • 1992-2000: Studium der Umwelttechnik in Hamburg
  • 2000: Diplomarbeit, Thema: Potenziale nachhaltiger Architektur am Beispiel des Passivhauses
  • Seit 1998 Mitarbeiterin bei Ökopol, seit 2000 Leiterin Internes Management
  • Seit 2002 verantwortlich für die administrative Geschäftsführung und seit 2003 Gesellschafterin von Ökopol

Arbeitsschwerpunkte

(Geschäftsführung) Internes Management

  • Administration des laufenden Tagesgeschäfts
    Organisation des Sekretariats und der Finanz- als auch Lohnbuchhaltung
  • Vertragsmanagement
  • Personalrecruiting
  • Finanzplanung, Erstellung der Jahresbilanzen
  • Unterstützung der Projektleitungen
  • Controlling der Projekte
Sabrina Errico

Sabrina Errico

(Geschäftsführung) Internes Management

errico@oekopol.de

Ökopol
Institut für Ökologie und Politik GmbH
Nernstweg 32–34
D – 22765 Hamburg

Tel: +49 (0)40 39 10 02-0
Fax: +49 (0)40 39 10 02-33
info@oekopol.de

USt-IdNr. DE 11 86 11 754
Steuer-Nr. 41/748/02713

Bankverbindung
GLS Gemeinschaftsbank eG

IBAN
DE05 4306 0967 0046 8009 00
BIC GENO DE M1 GLS

Kontakt
Über uns
Impressum
Datenschutz