Lisa Rödig
- 2005-2009: Veranstaltungstechnik und -management
(B.Eng., Beuth Hochschule für Technik Berlin) - 2009-2012: Wirtschaftspsychologie & Nachhaltigkeitshumanwissenschaften (B.Sc., Leuphana Universität Lüneburg)
- 2012-2015: Sustainability Sciences (M.Sc., Leuphana Universität Lüneburg)
- Seit 2015 Mitarbeiterin bei Ökopol
Arbeitsschwerpunkte
Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme, Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme
- Ressourcen- und Energieeffizienz
- Produktpolitik (u. a. Ökodesign-Richtlinie und zugehörige Durchführungsmaßnahmen, Energieverbrauchskennzeichnung)
- Umweltzeichen
- Produkt-Dienstleistungssysteme
Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
- Abfallpolitik
- Produktverantwortungssysteme/ Erweiterte Herstellerverantwortung
- Umsetzungsorientierte Ansätze zur Stärkung der Abfallvermeidung
Ausgewählte Referenzen
Projekttitel | Auftraggeber, Projektleitung, Projektpartner | Zeitraum |
---|---|---|
Ressourcen und Kreislaufwirtschaft |
||
Untersuchung von Mehrwegsystemen zur Verpackungsvermeidung (FKZ: 3720 34 3050) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz (DE); Prof. Dr. Thomas Schomerus, Lüneburg (DE); Prof. Versteyl Rechtsanwälte, Burgwedel (DE) |
2020 – 2023 |
praxPACK – Nutzerintegrierte Entwicklung und Erprobung praxistauglicher ressourceneffizienter Mehrwegverpackungslösungen im Versandhandel (FKZ 033R243A) Artikel zur ökologischen Bewertung von Einweg- vs. Mehrwegversandverpackungen Kurzbeschreibung |
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Avocadostore GmbH, Hamburg (DE); Bundesverband e-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), Berlin (DE); Cargo Plast GmbH, Salem (DE); Deutsche Post AG, Bonn (DE); GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz (DE); Händlerbund Management AG, Leipizg (DE); memo AG, Greußenheim (DE); Otto GmbH & Co. KG, Hamburg (DE); Plan B From Outer Space Oy, Helsinki (FI); Stiftung Initiative Mehrweg (SIM), Berlin (DE); Tchibo GmbH, Hamburg (DE) |
2019 – 2023 |
Die Ökologisierung des Online-Handels: Neue Herausforderungen für die Umweltpolitische Förderung eines nachhaltigen Konsums (FKZ: 3719 11 302 0) Kurzbeschreibung Teilbericht II |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Corsus, Eberle, Butscher & Pieper PartG, Hamburg (DE); GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz (DE); ISI Consult - Institut für Sozialinnovation UG, Berlin (DE); Prof. Dr. Jan Ninnemann c/o Hansesatic Transport Consultancy, Hamburg (DE); Prof. Dr. Ralf Isenmann, Bremen (DE); Prof. Dr. Thomas Schomerus, Lüneburg (DE) |
2019 – 2022 |
Fachliche Vorbereitung und Durchführung der Fachtagung "Wider die Verschwendung IV - Abfallvermeidung konkreter Produktströme" (Projektnr.: 129 309) Kurzbeschreibung Umweltbundesamt - Wider die Verschwendung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2019 – 2021 |
Wissenschaftliche Vertretung im Arbeitskreis "Produktverantwortung und Ressourceneffizienz" der 8. Niedersächsischen Regierungskommission |
Kommission der Niedersächsischen Landesregierung, Hannover (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2018 – 2021 |
Wissenschaftliche Vertretung im Arbeitskreis "Fortentwicklung der Kreislauf- und Abfallwirtschaft" der 8. Niedersächsischen Regierungskommission |
Kommission der Niedersächsischen Landesregierung, Hannover (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2018 – 2021 |
Studie zur Abfallvermeidung in Hessen – Aktuelle Maßnahmen und Potentiale Kurzbeschreibung |
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: ISI Consult - Institut für Sozialinnovation UG, Berlin (DE) |
2020 |
Soziologische Bestimmungsfaktoren der Abfallvermeidung (FKZ: 3717 34 333 0) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: ISI Consult - Institut für Sozialinnovation UG, Berlin (DE) Projektpartner: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2017 – 2020 |
Recycling im Zeitalter der Digitalisierung. Spezifische Recyclingziele für Metalle und Kunststoffe aus Elektrokleingeräten im ElektroG: Regulatorische Ansätze Kurzbeschreibung (engl.) |
NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V., Berlin (DE) Projektleitung: IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin (DE) Projektpartner: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2018 – 2019 |
Fortschreibung Abfallvermeidungsprogramm: Erarbeitung der Grundlagen für die Fortschreibung des
Abfallvermeidungsprogramms auf Basis einer Analyse
und Bewertung des Umsetzungsstandes (FKZ 3716 34 328 0) Abschlussbericht Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal (DE) Projektpartner: Ökopol GmbH, Hamburg (DE); Ifeu Institut für Energie und Umweltforschung GmbH, Heidelberg (DE); Intecus GmbH Abfallwirtschaft und umweltintegratives Management, Dresden (DE) |
2016 – 2019 |
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines Fachgesprächs zur notwendigen Rahmensetzung für ein Pilotvorhaben unter Einbindung der überregionalen Systemgastronomie zur Einführung eines Berliner Mehrwegbecher-Poolsystems. Kurzbeschreibung Machbarkeitsstudie für ein pfandgestütztes Berliner Mehrwegbechersystem |
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2018 |
Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Einführung eines pfandgestützten Mehrwegbechersystems (Geschäftszeichen SenUVK I B 11) Kurzbeschreibung Abschlussbericht |
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Hiestermann & Frömchen GmbH, Gießen (DE) |
2018 |
Evaluierung und Fortschreibung der Methodik zur Ermittlung der Altfahrzeugeverwertungsquoten durch Schredderversuche unter der EG-Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EG (FKZ 3715 33 305 0) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: ARGUS GmbH, Berlin (DE); mitSystem GmbH, Gelsenkirchen (DE); Scholz Recycling GmbH & Co. KG, Rötha OT Espenhain (DE); TSR Recycling GmbH & Co. KG, Bottrop (DE); Wessling GmbH, Landsberg (DE) |
2015 – 2018 |
Bewertung der Umsetzung des Abfallvermeidungsprogramms und Entwicklung geeigneter Kommunikationsstrategien und Handlungsempfehlungen (FKZ: 3714 32 324 0) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2014 – 2018 |
Weiterentwicklung der abfallwirtschaftlichen Produktverantwortung unter Ressourcenaspekten am Beispiel von Elektro- und Elektronikaltgeräten (FKZ: 3711 95 318) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Adamec Recycling GmbH, Fürth (DE); ELPRO Elektronik-Produkt Recycling GmbH, Braunschweig (DE); Fraunhofer-Gesellschaft e.V. (ISI), Karlsruhe (DE); TCMG GmbH, Hamburg (DE); Technische Universität Darmstadt (DE) |
2011 – 2016 |
Umwelt- und Energiemanagement |
||
ÖKOPROFIT® - Einsteigerprogramm (Durchgang 32) für Betriebe in Hamburg 2022/2023 Kurzbeschreibung Ökoprofit-Internetseite der Stadt Hamburg |
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), Hamburg (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2022 – 2024 |
Umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme |
||
Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung – Viertes Arbeitsprogramm (FKZ: 372 237 3080) Kurzbeschreibung Umweltbundesamt - Ökodesign Richtlinie |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: co2online gGmbH, Berlin (DE); Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH (ILK), Dresden (DE); SEnerCon GmbH, Berlin (DE); VHK research engineers, Delft (NL) |
2023 – 2026 |
AnSchuhb - Koordinierung und Weiterentwicklung von Aktivitäten zur Förderung eines nachhaltigen Gebrauchs von Schuhen Recherchepapier zum Ressourcenverbrauch von Schuhen |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Fusio e.V., Leipzig (DE) Projektpartner: Ökopol GmbH, Hamburg (DE); Runder Tisch Reparatur e.V., Stuttgart (DE) |
2021 – 2023 |
Unterstützung des Runden Tisches Meeresmüll bei der Operationalisierung der Maßnahmenvorschläge zu Umweltziel 5 der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL), "Reduktion von Meeresmüll" (FKZ: 3719 25 204 0) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Fraunhofer-Gesellschaft e.V. (UMSICHT), Oberhausen (DE); ÖkoMedia GmbH, Stuttgart (DE); Prof. Dr. Thomas Schomerus, Lüneburg (DE); s.Pro - sustainable projects GmbH, Berlin (DE) |
2020 – 2023 |
Weiterentwicklung des Produkt-Portfolios des Umweltzeichens Blauer Engel mit dem Schwerpunkt auf Dienstleistungen (FKZ: 3719 37 310 0) Kurzbeschreibung Der Blaue Engel |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Corsus - Corporate Sustainability, Hamburg (DE); FH Münster (iSuN Institut für Nachhltige Ernährung) (DE); Green Film Shooting/Birgit Heidsiek, Hamburg (DE); KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH, Tübingen (DE) |
2019 – 2023 |
Weiterentwicklung des Produktportfolio des Umweltzeichens Blauer Engel (FKZ: 3717 37 314 0) |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Hydrotox GmbH, Freiburg (DE), DBFZ gGmbH, Leipzig (DE) |
2017 – 2021 |
Erarbeitung eines Leitfadens: Ecodesign von Kunststoffverpackungen (Umsetzungsphase) Kurzbeschreibung EcoDesign Leitfaden |
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: eco-media kommunikation, Hamburg (DE) |
2017 – 2019 |
Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnungsrichtlinie - Drittes Arbeitsprogramm (FKZ 3716373120) Kurzbeschreibung Umweltbundesamt - Ökodesign-Richtlinie |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Fraunhofer-Gesellschaft e.V. (IZM), Berlin (DE); Öko-Institut e.V., Freiburg (DE); Prof. Dr. Thomas Schomerus, Lüneburg (DE) |
2016 – 2019 |
Weiterentwicklung Blauer Engel: Neue Umweltzeichen und Dynamisierung bestehender Vergabegrundlagen (FKZ 3714 95 305 0) - Teilleistungen: Drucker, Baukastensystem, Mobiltelefonrücknahme, Plexiglas, Textilien, Schuhe, Schmierstoffe, Recyclingkunststoffe Kurzbeschreibung Der Blaue Engel |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Hydrotox GmbH, Freiburg (DE); Ifeu Institut für Energie und Umweltforschung GmbH, Heidelberg (DE); IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH, Berlin (DE) |
2014 – 2019 |
Fachliche Vorbereitung und Durchführung einer Tagung zum Thema "Wider die Verschwendung III - Ökologische Produktgestaltung fördern" (Projektnr. 79255) Tagungswebseite |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2017 |
Leitfaden – Ecodesign von Kunststoffverpackungen Planung der ScopingPhase |
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2016 – 2017 |
Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnungsrichtlinie - Arbeitsprogramm ab 2012 (FKZ: 3712 95 308) Kurzbeschreibung |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Fraunhofer-Gesellschaft e.V. (IZM), Berlin (DE); Öko-Institut e.V., Freiburg (DE); Prof. Dr. Thomas Schomerus, Lüneburg (DE) |
2013 – 2016 |
Fachliche Unterstützung der Umweltverbände bei deren Interessensvertretung im Rahmen der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie (EuP-RL) Kurzbeschreibung |
Europäische Kommission, GD Energie und Verkehr, Brüssel (BE) Projektleitung: Environmental Citizens Organisation for Standardisation (ECOS), Brüssel (BE) Projektpartner: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2007 – 2016 |
24.9.2023